Vegane Schokoladenrezepte für Anfänger
.
Vegane Schokoladenrezepte für Anfänger
.
Ah, Schokolade! Wer kann da schon Nein sagen? Dieser unwiderstehliche Duft, der zartschmelzende Genuss auf der Zunge… einfach himmlisch! Aber was, wenn man auf tierische Produkte verzichtet oder einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte? Keine Sorge, liebe Schokofreunde! Vegane Schokolade ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach selbst zu machen. Und das Beste daran: Für unsere heutigen Rezepte braucht ihr nicht mal einen Ofen! Perfekt für alle, die gerade erst in die Welt der pflanzlichen Süßigkeiten eintauchen und eine köstliche, milchfreie Schokolade zaubern möchten.
Vergesst alle Vorurteile! Vegane Schokolade steht ihrer milchhaltigen Schwester in nichts nach. Im Gegenteil, oft ist sie sogar intensiver im Geschmack und dank der hochwertigen Zutaten ein echter Energieschub. Und mal ehrlich, das Gefühl, etwas so Köstliches mit den eigenen Händen gezaubert zu haben, ist doch unbezahlbar, oder? Wir zeigen euch, wie ihr im Handumdrehen eine köstliche, milchfreie Schokolade zubereiten könnt, die alle begeistert und eine tolle Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten ist.
.
Schnelle Schokotafeln ohne Backen: Euer erstes Meisterwerk
.
.
.
.
Bereit für euer erstes Meisterwerk? Hier kommt unser kinderleichtes Rezept für selbstgemachte vegane Schokotafeln, die in Windeseile fertig sind und nur wenige Zutaten benötigen. Keine komplizierten Schritte, keine langen Wartezeiten – nur purer Schokogenuss! Diese einfachen veganen Desserts sind ideal, wenn der süße Hunger plötzlich zuschlägt.
Was ihr braucht (für eine kleine Tafel oder etwa 8 Pralinen):
- 100 g Kakaobutter (erhältlich im Bio-Laden oder online)
- 50 g Kakaopulver (ungesüßt, gute Qualität macht den Unterschied!)
- 3-4 EL Agavendicksaft, Ahornsirup oder Dattelsirup (je nach gewünschter Süße – tastet euch langsam heran!)
- Eine Prise Salz (verstärkt den Geschmack und bringt die Süße hervor!)
- Optional: Ein paar Tropfen Vanilleextrakt, gehackte Nüsse, getrocknete Früchte (z.B. Cranberries), Kokosraspeln oder Chili für eine besondere Note.
So geht’s Schritt für Schritt:
- Vorbereitung: Legt eine kleine Form (z.B. eine Auflaufform, eine Brotkastenform oder eine spezielle Pralinenform) mit Backpapier aus. Das erleichtert später das Herauslösen der fertigen Schokolade.
- Kakaobutter schmelzen: Gebt die Kakaobutter in ein hitzebeständiges Gefäß und schmelzt sie langsam über einem Wasserbad. Achtet darauf, dass kein Wasser in die Kakaobutter gelangt. Sie sollte flüssig, aber nicht zu heiß sein – idealerweise um die 40-45 Grad Celsius. Langsam schmelzen lassen ist hier das Geheimnis für eine glänzende Schokolade.
- Mischen der Zutaten: Sobald die Kakaobutter geschmolzen ist, nehmt sie vom Wasserbad. Rührt nun das Kakaopulver, den Süßstoff eurer Wahl und die Prise Salz gründlich ein, bis eine glatte, glänzende Masse entsteht. Wenn ihr Vanilleextrakt verwendet, gebt ihn jetzt hinzu.
- Abschmecken & Verfeinern: Jetzt ist der Moment für eure Kreativität! Schmeckt die Masse ab – braucht sie noch etwas Süße? Mögt ihr Vanille? Wenn ihr Nüsse, Früchte oder Kokosraspel hinzufügen möchtet, rührt sie jetzt vorsichtig unter.
- Ab in die Form: Gießt die Schokoladenmasse vorsichtig in eure vorbereitete Form. Verteilt sie gleichmäßig und klopft die Form leicht auf die Arbeitsfläche, um eventuelle Luftblasen zu entfernen.
- Kühlen: Stellt die Form für mindestens 30-60 Minuten in den Kühlschrank oder für etwa 15-20 Minuten ins Gefrierfach, bis die Schokolade fest geworden ist.
- Genießen: Nehmt die Schokolade aus der Form, brecht oder schneidet sie in Stücke und lasst es euch schmecken! Bewahrt Reste im Kühlschrank auf, damit sie schön knackig bleiben.
Vegane Schokoladenrezepte für Anfänger
Tipps für den perfekten Schokogenuss
Ein kleiner Tipp vom Profi für alle, die gerne vegane Schokolade selber machen: Achtet beim Schmelzen der Kakaobutter darauf, dass sie nicht zu heiß wird. Ideal ist eine Temperatur zwischen 40 und 45 Grad Celsius. So bekommt eure Schokolade einen schönen Glanz und schmilzt perfekt im Mund. Und keine Sorge, wenn ihr kein Thermometer habt – einfach langsam und vorsichtig schmelzen lassen, bis sie gerade flüssig ist. Diese kleinen Tricks machen den Unterschied für eure schnellen veganen Süßigkeiten.
Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
- Nuss-Liebe: Fügt geröstete Mandeln, Haselnüsse, Cashews oder Walnüsse hinzu.
- Fruchtiger Kick: Getrocknete Cranberries, Rosinen, Goji-Beeren oder fein gehackte Aprikosen passen wunderbar.
- Exotische Noten: Ein Hauch Zimt, Kardamom, eine Prise Chili oder Orangenschale sorgen für eine besondere Geschmacksexplosion.
- Crunchy Genuss: Gerösteter Buchweizen, gepuffter Quinoa oder Reisflakes geben eine tolle Textur.




Diese selbstgemachte Schokolade ohne tierische Produkte hält sich luftdicht verpackt im Kühlschrank etwa 1-2 Wochen. Aber mal ehrlich, wer kann so lange widerstehen?
Ihr seht, vegane Schokolade selbst zu machen ist keine Zauberei, sondern ein wunderbares kleines Abenteuer für die Sinne! Es ist eine tolle Möglichkeit, genau zu wissen, was in eurem Lieblingsgenuss steckt, und gleichzeitig neue Geschmacksrichtungen zu entdecken. Probiert es aus, habt Spaß dabei und lasst euch von euren eigenen Kreationen verzaubern. Guten Appetit und viel Freude beim Schlemmen!